Discussion:
Tele 5 Serienaufnahme Stargate größer bei S4?
Add Reply
Kay Martinen
2024-05-28 19:25:54 UTC
Antworten
Permalink
Hallo

XP nach d.r.t.s & d.r.t.t bitte F'up2 setzen je nachdem (Technik oder
Sender)

Ich weiß ja nicht ob sich noch jemand die Arbeit machte Serien auf zu
nehmen und ggf. zu schneiden aber...

Ich bemerkte eben das Aufnahmen hier die am Ende von Staffel 4 sind
(Wunder S4-19, Das Licht S4-20 aufgenommen am 12.3.24 gg. 17-19 Uhr)
beim Schneiden mit DVBcut zwei unterschiede haben:

Wenn ich nur Anfang und Ende der Episode setze und das dann Exportiere
rast der Fortschrittsbalken wie sonst auch schnell los, verharrt dann
aber an 1-2 Stellen, spurtet dann wieder und kommt insgesamt erst nach
längere Zeit (als sonst) zum Ende. Die mpg-datei ist dann ca. 1 GB groß.

Wenn ich die Werbepausen (meist 2) raus schneide dann macht er diese
Pausen auch aber gefühlt (bisher nur zwei Versuche) weniger lang. Das
Ergebnis ist dann ca. 600 MB groß.

Ich nehme hier immer den voreingestellten DVBcut Multiplexer und die
Muxrate wird eigentlich auch immer mit 0,33 angezeigt.

Mir ist wohl aufgefallen das zu den Werbepausen gelegentlich das
Bildformat wechselt. Ich zweifele allerdings ob zwei Werbepausen raus
schneiden 400 MB Platz einsparen. Bei bisherigen Schneideaktionen war
das eigentlich immer weniger.

Kann es sein das Tele 5 hier die Werbung in anderem Format und mit
höherer Auflösung sendet - um [leuten wie mir] das aufnehmen madig zu
machen oder... was weiß ich??? DVBcut kann AFAIR kein HD-Material
schneiden, daher kam ich drauf... ob der deshalb eine Denkpause einlegt?
Wenn man HD-Material als Quelle öffnet dann legt er auch mit dem
indexieren los, meint dann aber nach einer weile es wären keine
Videodaten drin - was falsch ist.

Weder CPU-Last noch Disk-Aktivität sind an diesen "Brems-stellen" höher,
eher niedriger.

Andere mögliche Erklärung die mir evtl. nahe zu liegen scheint: Kann die
SSD einfach schon zu Voll sein und/oder irgendwas mit dem SSD-Trim nicht
stimmen? Die hat 500 GB und aktuell sind nur ca. 20(vorher)-30(jetzt) GB
frei. Ich hatte neulich einen Haufen aufnahmen von meiner
Receiver-Festplatte überspielt um sie ggf. zu schneiden oder auf den
Server zu übertragen - aber noch keine Zeit.

Und seit einigen Tagen (evtl. seit dem) bemerke ich das Programme im
Betrieb aussetzer haben in der UI. Das äußert sich so das z.b.
TV-Browser (Java-Programm) etliche sekunden lang nicht auf einen
Mausklick reagieren. Sei es linksklick auf einen Button oder Rechtsklick
auf einem Objekt. Aber das Scrollen mit dem Mausrad funktioniert dabei
weiterhin. Fände ich merkwürdig wenn da ein Zusammenhang bestünde aber...???

Das ist hier übrigens ein Samsung Laptop mit Intel Core i5 (4-core) und
8 GB RAM unter Devuan.

Bye/
/Kay
--
nix
Markus Ammann
2024-05-28 19:59:51 UTC
Antworten
Permalink
Post by Kay Martinen
Ich bemerkte eben das Aufnahmen hier die am Ende von Staffel 4 sind
(Wunder S4-19, Das Licht S4-20 aufgenommen am 12.3.24 gg. 17-19 Uhr)
Wenn ich nur Anfang und Ende der Episode setze und das dann Exportiere
rast der Fortschrittsbalken wie sonst auch schnell los, verharrt dann
aber an 1-2 Stellen, spurtet dann wieder und kommt insgesamt erst nach
längere Zeit (als sonst) zum Ende. Die mpg-datei ist dann ca. 1 GB groß.
Wenn ich die Werbepausen (meist 2) raus schneide dann macht er diese
Pausen auch aber gefühlt (bisher nur zwei Versuche) weniger lang. Das
Ergebnis ist dann ca. 600 MB groß.
Die TV-Serie wurde auf Video gedreht.
Bis etwa Ende der 70er-Jahren wurden TV-Produktionen auf Film gedreht,
dann kam die Umstellung auf Video.

Film kann man restaurieren und neu abtasten. Jedoch bei den seinerzeit
verwendeten Videosystemen (z.B. Betacam SP) ist schlichtwegs kein HD
möglich.

Lediglich 'Star Trek: The Next Generation' wurde als Ausnahme extrem
aufwändig neu interpoliert.

Die Werbespots liegen natürlich in HD-Formaten vor und beanspruchen
somit weitaus mehr Platz als wenn diese in SD vorliegen würden.

Erst mit Aufkommen von HDTV so ab etwa 2006 wurden TV-Produktionen auch
entsprechend auf für HD taugliche Videosysteme produziert.

Gruss Markus
--
Dieser Beitrag entstand durch hirnloses Herumtippen auf der Tastatur.
Jeglicher Sinn und Zusammenhang darin waere rein zufaellig und nicht
beabsichtigt.
DVD-Sammlung: http://www.howalgonium.ch/dvdsammlung.html
Marc Haber
2024-05-28 21:23:11 UTC
Antworten
Permalink
Post by Markus Ammann
Lediglich 'Star Trek: The Next Generation' wurde als Ausnahme extrem
aufwändig neu interpoliert.
Alle Star Trek Serien wurden auf Film gedreht. Babylon 5 IIRC auch.
Bei den neuen Remastern merkt man das weil die Effekte
("Außenaufnahmen") noch genau so schlecht sind wie damals.

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Michael 'Mithi' Cordes
2024-06-02 12:03:01 UTC
Antworten
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Markus Ammann
Lediglich 'Star Trek: The Next Generation' wurde als Ausnahme extrem
aufwändig neu interpoliert.
Abgetastet, nicht "interpoliert", das war ja gerade das Aufwändige
daran.
Post by Marc Haber
Alle Star Trek Serien wurden auf Film gedreht. Babylon 5 IIRC auch.
Bei den neuen Remastern merkt man das weil die Effekte
("Außenaufnahmen") noch genau so schlecht sind wie damals.
TNG wurde auf Film gedreht, ja. Die Post Production (Schnitt und die SFX
einfügen) wurden aber nur in "Video" gemacht. Das konnte man gerade noch
auf DVD pressen, aber selbst da sieht man auf pixelbasierten
Anzeigegeräten schon unschöne Effekte.

Für die Blurays wurde de-facto eine komplett neue Post Production
gemacht inkl. neuer SFX.


cya
Mithi
--
Ich meine, nichts gegen Übersetzungen, aber man muß sich halt bewußt
sein, daß man aus der Mülltonne ißt. Christian "naddy" Weisgerber
Anton Ertl
2024-05-29 16:23:27 UTC
Antworten
Permalink
Post by Markus Ammann
Bis etwa Ende der 70er-Jahren wurden TV-Produktionen auf Film gedreht,
dann kam die Umstellung auf Video.
Anderer Meinung: <https://www.imdb.com/title/tt0118480/technical/>:

|Negative Format
|
| 16 mm(seasons 1-3) 35 mm(seasons 4-7) HDCAM(seasons 8-10)

Also Stargate hat tatsaechlich auf Video umgestellt, aber erst mit
Staffel 8 (also ca. 2004).

Anderes Beispiel:

<https://www.imdb.com/title/tt0112230/technical/>:

|Negative Format
|
| 16 mm(seasons 1-2)35 mm(seasons 3-6)

Interessant, dass Stargate erst nach 3 Staffeln so erfolgreich war,
dass sie sich 35mm geleistet haben, waehrend es bei Xena schon nach 2
Staffeln so weit war. Fuer mich hat Stargate teurer ausgeschaut.

- anton
--
M. Anton Ertl Some things have to be seen to be believed
***@mips.complang.tuwien.ac.at Most things have to be believed to be seen
http://www.complang.tuwien.ac.at/anton/home.html
Marcel Mueller
2024-05-28 20:11:51 UTC
Antworten
Permalink
Post by Kay Martinen
Mir ist wohl aufgefallen das zu den Werbepausen gelegentlich das
Bildformat wechselt. Ich zweifele allerdings ob zwei Werbepausen raus
schneiden 400 MB Platz einsparen. Bei bisherigen Schneideaktionen war
das eigentlich immer weniger.
Stark unterschiedlich. Auch die Bitraten variieren zuweilen, je nachdem
was auf dem Transponder sonst noch so los ist.
Post by Kay Martinen
Kann es sein das Tele 5 hier die Werbung in anderem Format und mit
höherer Auflösung sendet
ja, nein.

Anderes Format ist bei altem 4:3-Zeug öfter so, weil die Werbung 16:9
verlangt. Auflösung ändern geht nicht, weil das weitere
Inkompatibilitäten zur Folge hätte. Aber Seitenverhältnis ändern geht
bei SD-Transpondern.
Kann auch sein, dass die Werbenden auf einer Mindest-Bitrate bestehen.
Post by Kay Martinen
- um [leuten wie mir] das aufnehmen madig zu
machen oder... was weiß ich???
DVBcut kann AFAIR kein HD-Material schneiden,
Tele 5 sendet kein HD.
Post by Kay Martinen
daher kam ich drauf... ob der deshalb eine Denkpause einlegt?
Möglicherweise hat ihn der Formatwechsel irritiert.
Post by Kay Martinen
Weder CPU-Last noch Disk-Aktivität sind an diesen "Brems-stellen" höher,
eher niedriger.
Dürfte eine Besonderheit von dem Programm sein.
Post by Kay Martinen
Andere mögliche Erklärung die mir evtl. nahe zu liegen scheint: Kann die
SSD einfach schon zu Voll sein und/oder irgendwas mit dem SSD-Trim nicht
stimmen?
Nicht das Trim ist das Problem. Das passiert erst nach dem Löschen von
Dateien.
Moderne SSDs sind aber beim Schreiben recht langsam. Das Kompensieren
sie mit einem mehr oder minder großen SLC-Cache. Der könnte natürlich
voll sein. Danach geht es langsam weiter. Das wäre aber sicher nicht mit
Werbepausen korreliert.
Post by Kay Martinen
Und seit einigen Tagen (evtl. seit dem) bemerke ich das Programme im
Betrieb aussetzer haben in der UI.
Das passiert tatsächlich manchmal bei SSDs, also dass sie manchmal
starke Schwankungen in der Datenrate haben.


Marcel
Markus Ammann
2024-05-28 20:29:28 UTC
Antworten
Permalink
Post by Marcel Mueller
Post by Kay Martinen
DVBcut kann AFAIR kein HD-Material schneiden,
Tele 5 sendet kein HD.
Die HD-Version ist ab Satellit verschlüsselt.

<https://www.lyngsat.com/tvchannels/de/Tele-5.html>

f'up2 de.rec.tv.technik

Gruss Markus
--
Dieser Beitrag entstand durch hirnloses Herumtippen auf der Tastatur.
Jeglicher Sinn und Zusammenhang darin waere rein zufaellig und nicht
beabsichtigt.
DVD-Sammlung: http://www.howalgonium.ch/dvdsammlung.html
Jörg Tewes
2024-05-28 21:26:53 UTC
Antworten
Permalink
Post by Marcel Mueller
Post by Kay Martinen
DVBcut kann AFAIR kein HD-Material schneiden,
Tele 5 sendet kein HD
Dann heißt der SEnder nur Tele5 HD und sendet kein HD? Das ist ja unfair.
--
Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei
denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat. Wenn
Jesus gevierteilt worden wäre, hätten wir heute dann Mobiles über der
Tür hängen?
Thomas Klix
2024-05-28 22:10:43 UTC
Antworten
Permalink
Post by Jörg Tewes
Post by Marcel Mueller
Post by Kay Martinen
DVBcut kann AFAIR kein HD-Material schneiden,
Tele 5 sendet kein HD
Dann heißt der SEnder nur Tele5 HD und sendet kein HD? Das ist ja unfair.
Tele 5 sendet kein HD.
Tele 5 HD sendet HD.
Ist doch so schwierig nicht...

Thomas
Marc Haber
2024-05-29 04:24:24 UTC
Antworten
Permalink
Post by Marcel Mueller
Post by Jörg Tewes
Post by Marcel Mueller
Post by Kay Martinen
DVBcut kann AFAIR kein HD-Material schneiden,
Tele 5 sendet kein HD
Dann heißt der SEnder nur Tele5 HD und sendet kein HD? Das ist ja unfair.
Tele 5 sendet kein HD.
Tele 5 HD sendet HD.
Ist doch so schwierig nicht...
Ich tu much etwas schwer damit das als zwei getrennte Sender zu
bezeichnen. Für mich sind das zwei unterschiedlich bezeichnete
unterschiedliche Verbreitungswege desselbeN Senders mit anderen
technischen Parametern.

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402
Kay Martinen
2024-05-29 18:44:41 UTC
Antworten
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Marcel Mueller
Post by Jörg Tewes
Post by Marcel Mueller
Post by Kay Martinen
DVBcut kann AFAIR kein HD-Material schneiden,
Tele 5 sendet kein HD
Ja, und. Dann sind's halt verschiedene SD-Formate. War nur als Beispiel
genannt.
Post by Marc Haber
Post by Marcel Mueller
Post by Jörg Tewes
Dann heißt der SEnder nur Tele5 HD und sendet kein HD? Das ist ja unfair.
Tele 5 sendet kein HD.
Tele 5 HD sendet HD.
Ist doch so schwierig nicht...
Ich tu much etwas schwer damit das als zwei getrennte Sender zu
bezeichnen. Für mich sind das zwei unterschiedlich bezeichnete
unterschiedliche Verbreitungswege desselbeN Senders mit anderen
technischen Parametern.
Ja, geht mir auch so. Ist ja nicht so als könne man auf einem Kanal so
wie evtl. gelieferte Audiostreams (AC3, Dolby, Stereo, Multilanguage)
auch einfach vom SD auf den HD-stream wechseln. Das ist dann eben ein
anderer Kanal auf einem eigenen Platz.

Das heißt, vielleicht ginge es mit dem darauf ausgelegten Gerät und
dessen Software (die das dann auch nur versteckt und so präsentiert)
aber da die Privaten ihr "Tolles HD" gern verschlüsselt und gegen Geld;
und dann auch noch oft als HD- (Die nennen es fälschlich HD+) anbieten
gibt es für Normalanwender diese Option sowieso nicht.

Beim Streaming ist das wahrscheinlich noch am einfachsten als Einheit zu
verkaufen. Aber da gibt es eh keine "Sender" oder "Sendeplätze" im
Klassischen Sinne.

Bye/
/Kay
--
nix
Bernd Ohm
2024-05-29 19:06:51 UTC
Antworten
Permalink
Post by Kay Martinen
Ja, und. Dann sind's halt verschiedene SD-Formate. War nur als Beispiel
genannt.
Ein von keinerlei Fachwissen getrübtes Posting.
--
bis denn, BEN
Kay Martinen
2024-05-29 19:22:31 UTC
Antworten
Permalink
Post by Bernd Ohm
Post by Kay Martinen
Ja, und. Dann sind's halt verschiedene SD-Formate. War nur als Beispiel
genannt.
Ein von keinerlei Fachwissen getrübtes Posting.
Troll dich bitte, ganz leise und wech. Ich bin nicht in Stimmung.

Bye/
/Kay
--
nix
Jörg Tewes
2024-05-29 22:02:31 UTC
Antworten
Permalink
Post by Marcel Mueller
Post by Jörg Tewes
Post by Marcel Mueller
Post by Kay Martinen
DVBcut kann AFAIR kein HD-Material schneiden,
Tele 5 sendet kein HD
Dann heißt der SEnder nur Tele5 HD und sendet kein HD? Das ist ja unfair.
Tele 5 sendet kein HD.
Tele 5 HD sendet HD.
Ist doch so schwierig nicht...
Dann sendet kein Sender ohne HD im Namen HD? Ja kann man so sehen,
normal ist das aber nicht.
--
Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei
denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat. Wenn
Jesus gevierteilt worden wäre, hätten wir heute dann Mobiles über der
Tür hängen?
Bernd Ohm
2024-05-29 22:22:17 UTC
Antworten
Permalink
Post by Jörg Tewes
Dann sendet kein Sender ohne HD im Namen HD?
Einige 3. Programme und andere haben das "HD"
am Cornerlogo schon entfernt.
Sie senden aber immer noch in HD. ;-)
--
bis denn, BEN
Kay Martinen
2024-05-30 17:44:21 UTC
Antworten
Permalink
Post by Bernd Ohm
Post by Jörg Tewes
Dann sendet kein Sender ohne HD im Namen HD?
Einige 3. Programme und andere haben das "HD"
am Cornerlogo schon entfernt.
Sie senden aber immer noch in HD. ;-)
Das liegt wohl eher daran das da einige die Ausstrahlung einstellten.

Wenn man nur noch in HD sendet ist die Unterscheidung in HD und Nicht-HD
(= SD, ohne weitere Nennung) obsolet. Also braucht man danach nicht mehr
per Logo drauf hinweisen das es HD ist weil... Alternativlos!

Bye/
/Kay
--
nix
Bernd Ohm
2024-05-30 18:41:15 UTC
Antworten
Permalink
Post by Kay Martinen
Das liegt wohl eher daran das da einige die Ausstrahlung einstellten.
Nein.
--
bis denn, BEN
Frank Müller
2024-05-28 20:18:47 UTC
Antworten
Permalink
Post by Kay Martinen
XP nach d.r.t.s & d.r.t.t bitte F'up2 setzen je nachdem (Technik oder
Sender)
Ich weiß ja nicht ob sich noch jemand die Arbeit machte Serien auf zu
nehmen und ggf. zu schneiden aber...
Ich bemerkte eben das Aufnahmen hier die am Ende von Staffel 4 sind
(Wunder S4-19, Das Licht S4-20 aufgenommen am 12.3.24 gg. 17-19 Uhr) beim
Wenn ich nur Anfang und Ende der Episode setze und das dann Exportiere
rast der Fortschrittsbalken wie sonst auch schnell los, verharrt dann aber
an 1-2 Stellen, spurtet dann wieder und kommt insgesamt erst nach längere
Zeit (als sonst) zum Ende. Die mpg-datei ist dann ca. 1 GB groß.
Ich vermute mal das ist eine SD-Aufnahme von einen DVB-Sender
und es liegt jetzt als *.mpg bzw. *.TS vor.
Schicke mal diese Datei durch "PVAStrumento", und wandle die
TS-Datei in eine PS-Datei, wenn Fehler drin sind sollte das
Programm die dabei finden.

Frank
Anton Ertl
2024-05-29 16:34:23 UTC
Antworten
Permalink
Post by Kay Martinen
Kann es sein das Tele 5 hier die Werbung in anderem Format und mit
höherer Auflösung sendet - um [leuten wie mir] das aufnehmen madig zu
machen oder...
Ich gehe einmal davon aus, dass die die Werbung so senden wie sie von
den Kunden angeliefert wird oder zumindest bei der Konvertierung zu SD
eine hohe Qualitaetsstufe einstellen (weil diese zahlenden Kunden
sonst meckern), und da kann ich mir schon vorstellen, dass da mehr
Details drinnen sind als bei der Konversion des 35mm-Films auf Digital
und weiter auf SD; kann auch sein, dass sie beim Konvertieren der
Serie auf SD eine geringe Qualitaetsstufe gewaehlt haben, um
einerseits Bandbreite zu sparen (fuer die sie bei Kabel- und
Satellitenbetreibern etc. zahlen muessen) und andererseits um die
Zuseher in Richtung HD zu nudgen.

- anton
--
M. Anton Ertl Some things have to be seen to be believed
***@mips.complang.tuwien.ac.at Most things have to be believed to be seen
http://www.complang.tuwien.ac.at/anton/home.html
Bernd Ohm
2024-05-29 16:49:58 UTC
Antworten
Permalink
Post by Anton Ertl
Ich gehe einmal davon aus,
und da kann ich mir schon vorstellen,
kann auch sein, dass
Könnte es eigentlich sein, dass du nichts
wirklich weißt?
--
bis denn, BEN
Kay Martinen
2024-05-29 19:24:11 UTC
Antworten
Permalink
Post by Bernd Ohm
Post by Anton Ertl
Ich gehe einmal davon aus,
und da kann ich mir schon vorstellen,
kann auch sein, dass
Könnte es eigentlich sein, dass du nichts
wirklich weißt?
Könnte es eigentlich sein das du hier nur trollen willst, zum ZWEITEN
Mal heute. Jetzt aber ganz schnell weg mit dir sonst KLONKT es heute noch!

Bye/
/Kay
--
nix
wolfgang s
2024-06-03 10:12:21 UTC
Antworten
Permalink
Post by Kay Martinen
beim Schneiden mit DVBcut
Ich kann zu deinen verschiedenen Problemen nichts sagen, aber eins
fällt mir auf: Laut div. Seiten schneidet DVBCut nur, sonst ändert es
nichts. Wenn das alles ist was du tust, vergeudest du mMn Speicherplatz.

Bei altem SD-Content (ob der hier vorliegt habt ihr ja getrennt
diskutiert) ist mein Ziel immer, das ursprüngliche analoge Signal zu
behalten bzw. ggf. aus HD-Signalen wiederherzustellen. Dh ich croppe
schwarze Fensterläden, skaliere und ggf. re-interlace auf HD
aufgeblasene Streams auf 576i25 runter. Außerdem komprimiere ich auf 1
- 1,2 Mbps H264 runter, was je nach Quelle ein Bruchteil der
ursprünglichen Datenrate ist, ohne nennenswert Qualität zu kosten. Als
Tool verwende ich ffmpeg, hab mir dafür ein paar
Kommandozeilen-Parameter gemerkt die gut funktionieren.

Ich habe hier verschiedene Hardware-Player mit Analog-Ausgängen, die
daraus ein PAL-Signal erzeugen (DDR-Content kann wahlweise durch einen
PAL2SECAM- Converter gehen :)) und so jeden alten Fernseher speisen
können, bis runter zu Omas Schwarzweiß-Kiste. Und das bei
geringstmöglichen Speicherplatz- Erfordernissen. Am Computer
funktioniert es natürlich auch. Deinterlacing kann man in der
Player-Software aktivieren (zB VLC). Keinesfalls präemptiv Interlacing
wegwerfen weil es die Zeitauflösung am normalen Fernseher halbiert, und
das sieht doof aus.
--
Currently listening:


http://www.wschwanke.de/ usenet_20031215 (AT) wschwanke (DOT) de
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...